Die Corona-Pandemie stellt die Gesellschaft seit März 2020 vor große Herausforderungen in allen Bereichen des privaten und gesellschaftlichen Lebens. Vor allem das Vereinsleben liegt seitdem brach. Ob im Sportverein, in einer sozio-kulturellen Einrichtung oder Umweltinitiative: Vereine bieten vielfältige Möglichkeiten zur kulturellen, politischen, musikalischen oder sportlichen Betätigung. Um zumindestens einigen Vereinen unter die Arme zu greifen, entschied sich Denny Möller letztes Jahr dazu, seine monatliche Diätenerhöhung von 174,09 Euro im Monat an Erfurter Vereine als Zeichen der Solidarität zu spenden. Insgesamt spendete er in 2020 rund 1.000€ an neun Erfurter Vereine.
Möller versuchte, jeden Verein zu besuchen, um sich über das Vereinsleben zu informieren und ein offenes Ohr zu haben. Leider konnte er nicht allen Vereinen einen Besuch abstatten, weil die Kontaktbeschränkungen ab November einen Präsenztermin verhinderten. Wo ein Besuch möglich war, lag der Schwerpunkt in den Gesprächen auf den Einschränkungen der Vereinsarbeit durch die Corona-Pandemie.
Trotz der unterschiedlich thematischen Ausrichtung der Vereine war eines gleich: die Solidarität vieler Vereinsmitglieder. Eben nicht auszutreten, wenn keine Veranstaltungen stattfinden, sondern den Beitrag weiterzuzahlen, damit die Vereinsstrukturen erhalten bleiben. Ebenso beeindruckt war Möller vom Erfinder-Geist bzw. Improvisationsvermögen in den Vereinen. Wo Veranstaltungen in Präsenzform ausgefallen sind, stellten die Vereine, wenn es möglich war, auf digitale Formate oder kleine Gruppen um.
Auch dieses Jahr spendet Möller seine Diätenerhöhung an Erfurter Vereine. Kennen Sie einen Verein, an den eine Spende gehen soll? Dann machen Sie einen Vorschlag und schreiben Sie an buero@spd-laden.de.
Folgende Vereine erhielten letztes Jahr eine Spende:
Förderverein Augusta-Viktoria-Stift e.V.
Das Augusta-Viktoria Stift ist eine kirchliche Stiftung mit dem Ziel, verschiedene Generationen, ob Alt und Jung, zusammen zu bringen. Gerade Kinder lernen im generationenübergreifenden Dialog den Umgang untereinander. Der Verein organisiert dazu Begegnungen und Gespräche und veranstaltet Feste (u.a. das Erntedankfest). (Quelle: https://www.augusta-viktoria-stift.de/ueber-uns/wer-sind-wir)
JazzClub Erfurt e.V.
Unter dem Motto „…keep swingig…“ermöglicht der Jazzclub Erfurt hochkarätigen Jazzgenuss. Seit 1982 ist der Jazzclub ein ständiger Organisator anspruchsvoller Jazzkonzerte und der Jazzmeile Thüringen. Den neuen Jazzclub Erfurt findet ihr in der ehemaligen Museumsgaststätte am Juri-Gagarin-Ring 104a. (Quelle: https://www.jazzclub-erfurt.de/club-verein.html)
KiK – Kontakt in Krisen e.V.
Der seit 1994 bestehende Verein möchte „einander helfen, wenn das Leben hakt“. KiK e.V. bietet professionelle Sozialarbeit an, die aus unterschiedlichen Unterstützungsmöglichkeiten besteht. Konkret ist das u.a. Verbraucherinsolvenzberatung, Erziehungshilfe, Mietschuldnerhilfe und auch die Ausgabe von Lebensmitteln. Der Verein bietet rund 20 Menschen eine Festanstellung. Weiterhin helfen Ehrenamtliche bei der alltäglichen Arbeit. (Quelle: https://www.kontakt-in-krisen.de/der-verein.html)
VfB Grün Weiß 1990 Erfurt e.V.
Der VfB Grün-Weiss Erfurt bietet neben Fußball auch Kegelfreunden, Volleyballern und Gymnastikfans eine sportliche Heimat am Johannesplatz. Im Vereinsleben spiegelt sich ein hohes Maß an Integration und Inklusion ganz konkret wider. (Quelle: https://www.gruenweisserfurt.de/?page_id=2598)
Zentrum für Integration und Migration (ZIM)
Das ZIM dient als Anlaufstelle für Migrant:innen und einheimische Bürger. Es bietet vielfältige Angebote wie Informationen über Integrationsmaßnahmen, Hilfe bei der Suche von Ansprechpartnern und der Vermittlung von Dolmetschern. (Quelle: https://www.integration-migration-thueringen.de/zentrum/content/portrait.htm)
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Thüringen e.V.
Der ADFC Thüringen mit seinen 1.400 Mitgliedern setzt sich für die Stärkung des Umweltverbundes (Fahrrad, Fuß, ÖPNV, CarSharing) ein. Um dieses Ziel zu erreichen, ist der ADFC verkehrspolitisch aktiv, organisiert Veranstaltungen und berät zu Fragen der nachhaltigen Mobilität. (Quelle: https://adfc-thueringen.de/)
Falken-Landesverband Thüringen
Die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken ist ein unabhängiger Kinder- und Jugendverband, der auf eine mehr als 100- Jährige Tradition der Arbeiter:innenbewegung zurückblicken kann. Ich freue mich, diesen wichtigen Partner in der Diskussion, politischen Bildung und der Verbandsarbeit unterstützen zu dürfen. (Quelle: https://falken-erfurt.de/uber-uns/)
Brennessel e.V. Zentrum gegen Gewalt an Frauen
Ein besonders wichtiger Verein in Sachen Gleichstellungspolitik in Erfurt ist der Brennessel e.V. Der 1990 gegründete Verein unterstützt Frauen in herausfordernden Lebenssituationen und bei der Aufarbeitung von Folgen sexualisierter Gewalt. Mit ihrer frauenspezifischen Beratungs- und Unterstützungsarbeit ist der Brennessel e.V. ein wichtiger Bestandteil der sozialen Arbeit und Infrastruktur in Erfurt. (Quelle: http://frauenzentrum-brennessel.de/)
Thüringer Folklore Ensemble Erfurt e.V.
Der Thüringer Folklore Ensemble Erfurt e.V. mit seinen rund 100 Mitgliedern setzt sich dafür ein, die Folklore aus der leicht angestaubten Ecke durch neuen Schwung und neue Ideen herauszuholen. (Quelle: https://www.tfe-erfurt.de/verein/)
Anbei ein paar Impressionen der Spendenübergaben an die Vereine.
Allgemeiner Deutsche Fahrrad-Club Landesverband Thüringen e.V. Thüringer Folklore Ensemble Erfurt e.V. Brennessel e.V. Zentrum gegen Gewalt an Frauen Zentrum für Integration Migration