Politik zum Anfassen

Verdi-Seniorengruppe besuchte den Thüringer Landtag

Einer Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Denny Möller folgend, besuchte unsere Verdi-Seniorengruppegruppe aus Mühlhausen am 23. September diesen Jahres den Thüringer Landtag.

Wir gehörten zu einer der Ersten Besuchergruppen die nach den einzuhaltenden CORONA- Vorschriften wieder den Thüringer Landtag besuchen durften.

Um zu sehen, wo und wie Politik in unserem Land gemacht wird, machten wir uns auf den Weg in die Landeshauptstadt. 

Im Parlament angekommen wurden wir herzlich durch den Landtagsabgeordneten Denny Möller in Empfang genommen und begrüßt.

Anschließend stand auf dem Besuchsprogramm ein Vortrag, bei dem wir mit der Zusammensetzung, der Arbeitsweise und mit der Geschichte des Thüringer Landtages vertraut gemacht wurden.

Gut gerüstet ging es im Anschluss daran auf die Besuchertribüne in den Plenarsaal. Wir erlebten so zu sagen „Politik zum Anfassen“.

Im Hohen Haus Thüringens findet die 58. Plenarsitzung des Thüringer Landtages statt.

Der Tagesordnungspunkt 6 wird behandelt. Es geht um die Drucksache 7/2559-5k, Antrag der Fraktion der FDP, zu „Überlebenschancen von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen erhöhen – Aufbau und Erhalt von Frauenmilchbanken sichern“.

Als erste tritt die Abgeordnete Corinna Herold von der AFD ans Rednerpult.  Die von ihr dargelegten gesundheitlich relevanten Argumente und emotionalen Ansätze zum Wohl von Kind und Familie wurden von den Abgeordneten zur Kenntnis genommen. Die sich anschließende Argumentation der Abgeordneten Dr. Ute Bergner, zum Zeitpunkt faktionslos, erbrachte auch keine weiteren Positionsbestimmungen. Deshalb erging das Wort an die Sozialministerin Heike Werner, die den Versorgungsgrad zu diesem Punkt in Thüringen darlegte und auf Möglichkeiten zur Erweiterung der Bereitstellung von Muttermilch verwies. Dieser Antrag wurde in den Ausschuss verwiesen.

In der kurzen Zeit, die uns als Besuchergruppe zur Verfügung stand, wurden noch eine weitere Vorlage der FDP, Punkt 7, a bis d, den Abgeordneten zur Beratung vorgelegt.

Gern wären wir noch etwas länger auf der Tribüne geblieben, doch der Besucherandrang war sehr groß und so blieb uns nur eine Stunde, um das politische Geschehen mitzuverfolgen.

Bei einem anschließenden gemeinsamen Rundgang mit Denny Möller durch das Landtagsgebäude und der sich anschließenden Diskussionsrunde bot sich uns noch ausreichend Gelegenheit, um Antworten auf unsere Fragen zu bekommen.

Wir, die ver.di Seniorinnen aus Mühlhausen, haben das erste Mal den Landtag besucht und hatten die Möglichkeit, in die Arbeits- und Wirkungsbereiche der Abgeordneten in Erfurt zu schauen. Ob Plenarsaal, Sitz der Fraktionen, Arbeitsräume der Abgeordneten und das gesamte Ambiente, es war schon ein echtes Erlebnis für uns.

Wir wünschen uns, dass die Abgeordneten auch weiterhin diesen Kontakt zu ihren Wählern halten und uns Teilnehmen lassen bei ihren Entscheidungsfindungen.   

Auf dem Rückweg nach Hause waren wir uns alle einig, interessante und aufschlussreiche Stunden im Thüringer Landtag verlebt zu haben.

Dafür möchte ich mich im Namen aller Teilnehmer*innen auf diesem Weg noch einmal herzlich beim Abgeordneten der SPD Denny Herrn Möller für seine Einladung bedanken.

Christina Haberkorn 

Vorsitzende der ver.di – Seniorengruppe Mühlhausen

© Copyright Denny Möller 2023