Live-Talk „Jugendpolitik und Mitbestimmung in der Pandemie“ am 22.02.2021 um 20 Uhr auf Facebook

Im Bundestag beträgt das Durchschnittsalter der Abgeordneten 49,4 Jahre. Gerade mal 1,9 Prozent sind unter 30 Jahre alt. Die Perspektiven junger Menschen sind unterrepräsentiert.
 
Vor diesem Hintergrund spielen Kinder- und Jugendgremien eine wichtige Rolle bei der Mitbestimmung und -gestaltung von Politik vor Ort in den Städten und Dörfern. Ob Jugendforen, Jugendbeiräte oder Kommunale Jugendparlamente: Junge Menschen mischen sich ein, vertreten ihre Interessen und gestalten Politik in der Kommune.
 
Es drängt sich die Frage auf, ob und wie die Perspektiven junger Menschen bei der Ausgestaltung der Corona-Schutzmaßnahmen berücksichtigt werden. Ob durch Home-Schooling, geschlossene Hörsäle an Universitäten und der beschränkte Zugang zu Jugendclubs. Gerade junge Menschen sind von den Maßnahmen betroffen, aber finden zugleich in der Öffentlichkeit wenig Gehör.
 
Deshalb möchte ich erfahren, wie junge Menschen die Corona-Maßnahmen bewerten und ob sie sich bei der Ausgestaltung der Schutzmaßnahmen ausreichend beteiligt sehen. An welchen Stellschrauben muss Politik nachsteuern?
 
Als jugendpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag möchte ich deshalb in der Online-Veranstaltung mit zwei jungen engagierten Menschen aus der Jugendpolitik ins Gespräch kommen.
 
Meine Gäste:
– Vincent Sipeer (Vorstand, DKJG Thüringen – Dachverband der Kinder- und Jugendgremien Thüringen)
 
– Lisa-Marie Püchler (Stadträtin in Saalfeld und Mitglied im Jugendforum)
 
Die Veranstaltung findet als Livestream statt und wird am 22.02.2021 ab 20 Uhr live über Facebook gestreamt. Teilnehmer:innen können sich gerne mit Fragen über die Chatfunktion einbringen.
 
Link zur Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/417950142641950/

© Copyright Denny Möller 2023